Terrakotte

Terrakotte
Ter|ra|kọt|te 〈f. 19〉 = Terrakotta (I)

* * *

Ter|ra|kọt|te: Terrakotta.

* * *

Ter|ra|kọt|ta, die; -, ...tten (österr. nur so), Ter|ra|kọt|te, die; -, -n [ital. terracotta, aus: terra = Erde < lat. terra u. cotto = gebrannt, 2. Part von: cuocere < lat. coquere, ↑kochen]: 1. <o. Pl.> ohne Glasur gebrannter 1Ton, der beim Brennen eine weiße, gelbe, braune od. rote Färbung annimmt. 2. antikes Gefäß od. Plastik aus ↑Terrakotta (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terrakotte — Terracottawerkstätte auf Kreta Etruskerin, Terrakottafigur Terrakotta (nach ital. terra cotta, „gebrannte Erde“), in anderer Schreibweise Terracotta, wird als Materialbezeichnung für gebrannte, unglasierte Tonobjekte wie Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Terrakotte — Ter|ra|kọt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 = Terrakotta (2) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kentauren — Mosaik aus der Villa Hadriana bei Tivoli (118 138 n. Christus): Kentaurenpaar im Kampf gegen Raubkatzen (Ausschnitt), Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Kentauroi — Mosaik aus der Villa Hadriana bei Tivoli (118 138 n. Christus): Kentaurenpaar im Kampf gegen Raubkatzen (Ausschnitt), Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Kentauros — Mosaik aus der Villa Hadriana bei Tivoli (118 138 n. Christus): Kentaurenpaar im Kampf gegen Raubkatzen (Ausschnitt), Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Statius von Düren — Der Fürstenhof in Wismar Eh …   Deutsch Wikipedia

  • Zentaur (Mythologie) — Mosaik aus der Villa Hadriana bei Tivoli (118 138 n. Christus): Kentaurenpaar im Kampf gegen Raubkatzen (Ausschnitt), Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Gorgoneion — Gorgoneion, nach griech. Sage das von Perseus der Gorgone Medusa abgeschlagene Haupt, das Athene als versteinerndes Schreckbild in der Mitte der Ägis (s. d. und »Gorgonen«) auf ihrem Schilde tragt; doch kommt der ursprüngliche Typus, ein en face… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Terrakotta — Terracotta; Terrakottafigur * * * Ter|ra|kọt|ta 〈f.; , kọt|ten〉 oV Terracotta I 〈unz.〉 gebrannter Ton; oV Terrakotte II 〈zählb.〉 kleine Figur aus gebranntem Ton [ital.; zu lat. terra „Erde“ u. ital. cotta „gebrannt“, Part. Perf. Pass. zu… …   Universal-Lexikon

  • Basler Totentanz — 15. Jahrhundert Temperafarben auf Putz, 200 cm × 6000 cm Der Basler Totentanz, auch als Tod von Basel bekannt, bezeichnet ein Bild …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”